Unser Logopädie,- und Ergotherapieteam stellt sich vor
Logopädieteam

Silke Pachleitner (Praxisleitung):
Schwerpunkt Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern
• Si-Therapeutin
• integrative Arbeit in Kindergärten (Spracherwerbsstörungen)
• Lormen (Taubblindensprache)

Nicole Preuss:
Schwerpunkt Erwachsenensprache
• Neurologie Aphasien
• Sprechapraxien
• Dysphagien

Jessica Hintelmann (Fachliche Leitung):
Schwerpunkt Erwachsenensprache:
• Neurologie Aphasien
• Sprechapraxien
• Dysphagien
• Stimmstörungen
• Myofunktionelle Störungen bei Kindern und Jugendlichen

Julia Z.:
Schwerpunkt Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern
• Stottern
• Lese-, Rechtschreibschwäche
Erwachsenensprache:
• Neurologie (Aphasien und Sprechapraxien)

Isabell Knetsch:
Schwerpunkt Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern
• integrative Arbeit in Kindergärten
• Late Talker
• Aussprache
• MFS bei Kindern und Jugendlichen
Erwachsenensprache:
• Neurologie (Aphasien und Sprechapraxien)

Stefanie Hübner:
Schwerpunkt Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern
• Morbus Down
• integrative Arbeit in Kindergärten
Wir suchen Verstärkung in unserem Logopädieteam. Jetzt bewerben!

Ihr Foto an dieser Stelle?
Sie sind Logopädin und suchen eine feste Stelle?
Dann bewerben Sie sich bitte mit Wort und Bild bei uns.
Ihre Bewerbung zur Logopädin richten Sie bitte an:
info@logopaedie-rahlstedt.de
Vielen Dank!
Ergotherapieteam

Clarissa Weise:
Schwerpunkt Pädiatrie (Kinder)
• soziales Kompetenztraining
• Kinesiologie Taping
• Handtherapie (Othopädie)

Mersedeh Gharahmanpour:
M. Ghahramanpour ist Ergotherapeutin mit Schwerpunkt psychisch funktioneller Behandlungen.
Als Deutsch-Iranerin ist sie gern das Bindeglied zwischen Patienten mit Farsi/Persisch als
Muttersprache und dem deutschen Gesundheitswesen. Durch die Erfahrungen im ehemaligen
Krisengebiet Iran kann sie sich nicht nur auf Grund ihrer Sprachkenntnisse auf die Traumata ihrer
Patienten einlassen, seien diese deutscher, afghanischer oder iranischer Herkunft.

Tina Heißenberg:
Schwerpunkt Pädiatrie (Kinder) und Arbeit mit Integrationskindern.